Die Morck Hausverwaltung GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und beachten die Vorgaben des Datenschutzrechts, d.h. insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei der Nutzung der Morck Hausverwaltung GmbH-Website personenbezogene Daten verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die Morck Hausverwaltung GmbH, Berner Straße 107, 60437 Frankfurt, Telefon: +49 (0)69 / 592849, E-Mail: info@morck-hausverwaltung.de.
2. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Ihre unter Ziffer 10 genannten Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden unter info@morck-hausverwaltung.de.
3. Erhebung von Nutzungsdaten bei der Bereitstellung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die erforderlichen Daten, um Ihnen die jeweilige Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website und die von Ihrem Browser übermittelten technischen Informationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem und zuvor besuchte Website). Diese Daten dienen der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
5. Datenverarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars oder Anforderung von Infomaterial
Über die Nutzungsdaten (siehe Ziffer 3) hinaus ist zur Nutzung unserer Website die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht erforderlich, es sei denn, Sie nutzen unser Kontaktformular oder fordern Infomaterial bei uns an. Wenn Sie mit uns über das allgemeine Kontakt-Formular Verbindung aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben (Namen, E-Mail und soweit darüber hinaus angegeben Adresse sowie den Text Ihrer Anfrage beziehungsweise Anforderung von Infomaterial) und verarbeiten diese, um Ihre Anfrage/Anforderung zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Absatz 1 lit. a oder f DSGVO).
6. Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Übermittlung an Dritte und in Staaten außerhalb der EU
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Im Fall von Google (Ziffer 6) ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Zertifizierung unter dem EU-U.S.-Privacy-Shield sichergestellt. Im Übrigen übermitteln wir Ihre Daten nur in Drittländer, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger gewährleistet ist und der Datenübermittlung keine schutzwürdigen Interessen entgegenstehen.
8. Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen von sechs bzw. zehn Jahren ergeben sich insbesondere nach dem deutschen Steuer- und Handelsrecht.
9. Datensicherheit
Die Morck Hausverwaltung GmbH hat die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse bei der Morck Hausverwaltung GmbH.
10. Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies
• das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten,
• das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
• das Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr gespeichert werden dürfen,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen,
• das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht und sie in ihrer Situation begründete gegenteilige Interessen geltend machen (Art. 21 Absatz 1 DSGVO),
• das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (Art. 21 Absatz 2 DSGVO),
• das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Übertragung von Daten, die sie bereitgestellt haben, in elektronischer Form an Sie oder an einen Dritten, und
• das Recht auf Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, d.h. aus der DSGVO und dem BDSG. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde für Hessen. Soweit Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei der Morck Hausverwaltung GmbH haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an uns zu wenden (siehe Ziffer 2).
11. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand: Mai 2018
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".